Wir bieten zukunftssichere, modulare Dokumentations- und Trainingslösungen für den Rail-Sektor
Der Bau und Betrieb von Schienenfahrzeugen bringt besondere Ansprüche an die Dokumentation mit sich. Fahrzeugbauer fordern von ihren Lieferanten oder Betreiber vom Fahrzeugbauer individuelle, auf das jeweilige Projekt zugeschnittene Lösungen und Produkte, auch im Bereich Dokumentation und Training.
Der Erfolg der HAAS-Publikationen GmbH liegt deshalb unter anderem darauf begründet, dass wir individuell Kundenforderungen bedienen, jedoch eine modulare und projektneutrale Basis verwenden. Der Pfleg- und Beherrschbarkeit der Inhalte über den gesamten Produktlebenszyklus kommt dabei besondere Bedeutung zu.
Das Leistungsportfolio der HAAS-Publikationen GmbH im Bereich Rail ist umfangreich und umfaßt folgende Schwerpunkte:
- Engineering Dokumentation
- RAMS/LCC
- Bedienungsdokumentation
- Instandhaltungsdokumentation
- Weiterentwicklung von Ih Programmen
- Liftetime Support
- Produkteinführung
- Instandhaltungsmanagement
In weit über 500 Fahrzeugprojekten haben Ingenieure und Redakteure der HAAS-Publikationen GmbH bereits Dokumentationsverantwortung übernommen.
Wir waren dabei für die vertragskonforme Erstellung der Fahrzeugdokumentation verantwortlich oder haben Trainings am Fahrzeug durchgeführt.
Weitere Informationen hierzu lassen wir Ihnen gerne zukommen!
Engineering Dokumentation
Lieferung nach Templates der UNIFE und Vorgaben der Fahrzeughersteller
Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100
Funktionssicherheitsanalysen nach
DIN EN ISO 13849
Material- und Schadstoffdeklarationen, Konformitätserklärungen zur REACH Verordnung
Ermittlung von Recycling-Raten nach
DIN EN ISO 22628
Brandschutz-Nachweise nach DIN EN 45545
RAMS/LCC
RAMS/LCC Analysen nach DIN EN 50126 und
DIN EN 60300
Überprüfung der zugesicherten Produkteigenschaften durch Analyse des Instandhaltungsaufwands unter anderem mit eigens entwickelten Softwaretools zur Auswertung von Meldungen
Bedienungsdokumentation
Fokussierung der Inhalte auf Zielgruppen am Fahrzeug
Erstellung nach Dokumentationsvorgaben der Betreiber
Erprobung der Inhalte am Fahrzeug
Instandhaltungsdokumentation
Arbeitsanweisungen nach DB RIL 900.0503 und 900.0504, Work Instructions im UK Standard
Dokumentation und Datenübergabe nach FSF Richtlinie
Fehlersuchanleitungen
Handbücher für Spezialwerkzeuge
Dokumentationsaufbereitung für die Übernahme in Kundensysteme, z. B. SAP der Schweizerischen Bundesbahnen
Weiterentwicklung
Ih-Programme
Dokumentierte Weiterentwicklung von Instandhaltungsprogrammen nach DIN 27201-1 mit Erschließung von Potentialen zur Kostenreduktion
Produktbeobachtung durch unsere Ingenieure und Techniker
Risikoanalyse nach Durchführungsverordnung
Nr. 402/2013
Lifetime Support
Dokumentationsbetreuung über die Lebensdauer des Produkts beim Betreiber
Übernahme der ECM2 Teilverantwortung
Dokumentationsentwicklung und Verteilung Wissensauffrischung bei bereits geschulten Mitarbeitern
Beobachtung der Normenlage und Einleitung von von notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei Betreiber und Instandhalter
Produkteinführung
Begleitung von Instandhaltungsteams bei der planmäßigen und korrektiven Instandhaltung sowie der Fehlersuche am Fahrzeug
Qualitätsprüfung der ordnungsgemäßen Durchführung der Instandhaltung
Support bei der Einführung eines neuen Schienenfahrzeuges (Arbeitsabläufe, Spezialwerkzeuge, Ersatzteillager)
On-the-job Training der Mitarbeiter
Instandhaltungsmanagement
Temporäre Unterstützung der Werkstattleitung und Arbeitsvorbereitung
Arbeitsketten, Clusterung von Instandhaltungstätigkeiten
Bildung von Arbeitspaketen zur Instandhaltung in Stilllagen
Konzeption, Lenkung und Prüfung der Qualitätsaufzeichnungen
Beobachtung und Auswertung des Verschleissverhaltens
Führung des Konfigurationsmanagements
Referenzen
Wir haben in mehr als 400 Projekten Dokumentations- und Trainingsaufgaben für Schienenfahrzeugbauer und in mehr als 2.000 Projekten für die Zulieferindustrie übernommen